
Reifenlabel – hier wirds erklärt
Effizienzklassen, Bremsklassen und Rollgeräusche
Effizienzklassen – Rollwiderstand
Der Rollwiderstand von Reifen hat direkten Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch und damit die Effizienz.
Für die drei Reifenklassen C1 (PKW), C2 (leichte Nutzfahrzeuge) und C3 (schwere Nutzfahrzeuge) wird zwischen den Effizienzklassen A bis G unterschieden.
Ein PKW-Reifen der Kategorie A verbraucht z.B. auf 100 km 0,1 l weniger Kraftstoff als ein B-klassifizierter Reifen.
Effizienzklasse | A | B | C | D | E | F | G |
Mehrverbrauch gegenüber Klasse A | – | bis 0,10 l / 100 km | bis 0,22 l / 100 km | (entfällt) | bis 0,36 l / 100 km | bis 0,51 l / 100 km | mehr als 0,66 l / 100 km |
Reifen Bremsklassen


Der Wirkungsgrad der Bremsanlage hängt von Fahrzeug, Fahrbedingungen und nicht unwesentlich von den Reifen ab.
Die Reifenleistung bei Nässe (Nasshaftung) informiert Sie darüber, wie sich Ihr Fahrzeug auf nassen Straßen verhält – sowohl während der Fahrt als auch beim Bremsen.
Den daraus abgeleiteten Bremsklassen liegt der absolute Bremsweg auf nasser Straße bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h im Vergleich zu einem Standard-Reifen zugrunde.
So ist dieser bei Reifen der Klasse A = 0 m, bei Reifen der Klasse F = 18 m (Klassen D und G entfallen).*
Bremsklasse | A | B | C | D | E | F | G |
Bremswegverlängerung | +0 m | +3 m | +7 m | (entfällt) | +12 m | +18 m | (entfällt) |
Bis zu 18 m längerer Bremsweg (bei Vollbremsungen mit 80 km/h).
* Auf einer durchschnittlich griffigen Fahrbahn
Rollgeräusche
Externe Rollgeräusche werden auf dem neusten EU-Reifenlabel mit einer Zahl für das Geräusch in Dezibel (dB) angegeben.
Zudem werden Schallwellensymbole abgebildet, die das Rollgeräusch in Bezug auf die europäischen Geräuschemissions-Grenzwerte von 2016 bewerten.
1 schwarze Schallwelle:
Bereits 3 dB unter dem künftigen europäischen Grenzwert
2 schwarze Schallwellen:
Entspricht bereits dem künftigen europäischen Grenzwert
3 schwarze Schallwellen:
Entspricht dem aktuellen europäischen Grenzwert
