Kategorien
Privatkunden Geschäftskunden

Sommerreifen Test 2025

Sommerreifentest 2025

Aktuelle Ergebnisse und Testberichte Sommerreifen Test 2025

Welche sind die besten Sommerreifen 2025 im Test?

Welche Modelle haben im Sommerreifen Test 2025 überzeugt? Welche Reifen sind die Testsieger, und wie schneiden einzelne Profile in den verschiedenen Prüfkriterien ab? Damit Sie den Überblick behalten, haben wir die wichtigsten Testergebnisse unabhängiger Sommerreifentests von ADAC, Auto Zeitung und weiteren renommierten Testorganisationen für Sie zusammengefasst. Entdecken Sie jetzt die besten Sommerreifen 2025 und finden Sie den idealen Reifen für Ihr Fahrzeug!

Bridgestone Potenza Sport im Sommerreifen Test 2025

Dieses Reifenprofil hat bei den Tests u.a. durch diese Eigenschaften überzeugt:

Bridgestone Potenza Sport 225/40R18 

2. Platz (Note: 1,9)

Stärken

  • Ausgewogen
  • Sehr gut auf trockener Fahrbahn
  • Gut auf nasser Fahrbahn
  • Hohe Laufleistung
  • Wenig Abrieb

Schwächen

  • Hohes Reifengewicht
  • Hoher Kraftstoffverbrauch
  • Laut

Bridgestone Potenza Sport 225/45R18

3. Platz (sehr empfehlenswert) Auszeichnung: Preis-Leistungs-Empfehlung

Stärken

  • Sportliche Fahrweise
  • Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Sehr gute Trockenperformance

Schwächen

  • Schwächen bei Aquaplaning

Bridgestone Potenza Sport 225/40R18

3. Platz (Note: 1,4 | vorbildlich)

Stärken

  • Überzeugender Grip
  • Kurze Bremswege
  • Dynamisches Handlingverhalten

Schwächen

  • Stark angegriffenes Profil nach schneller Kurvenfahrt

Bridgestone Turanza 6 im Sommerreifen Test 2025

Dieses Reifenprofil hat bei den Tests u.a. durch diese Eigenschaften überzeugt:
 

Bridgestone Turanza 6 215/55R17

3. Platz (sehr gut)

Stärken

  • Überragende Haftung und beste Sicherheitsreserven in nassen Kurven
  • Bester Aquaplaningschutz
  • Sicheres, untersteuernd-neutrales Fahrverhalten auf trockenem Asphalt

Schwächen

  • Defizite in Eigendämpfung und Abrollkomfort
  • Lauteres Abrollgeräusch auf Geraden
  • Vernehmbares Abrollgeräusch in Kurven

Bridgestone Turanza 6 255/55R18

7. Platz (Note: 2,5 | gut)

Stärken

  • Ausgewogen gute Fahrdynamik auf Asphalt und im Geländeeinsatz
  • Kraftstoffsparender Rollwiderstand

Schwächen

  • Leicht untersteuerndes Fahrverhalten bei Nässe

Continental PremiumContact 7 im Sommerreifen Test 2025

Dieses Reifenprofil hat bei den Tests u.a. durch diese Eigenschaften überzeugt:

Continental PremiumContact 7 225/45R18

2. Platz (sehr empfehlenswert)

Stärken

  • Sehr ausgewogen auf trockener und nasser Fahrbahn
  • Hoher Komfort
  • Niedriger Rollwiderstand

Schwächen

  • Leichte Defizite beim Aquaplaning

Continental PremiumContact 7 225/40R18

4. Platz (Note: 1,4 | vorbildlich)

Stärken

  • Sehr gute Reserven bei Aquaplaning
  • Kurze Bremswege
  • Dynamisches Handlingverhalten mit überzeugender Laufleistung
  • Sehr gutes Abschneiden im Kostenkapitel

Continental PremiumContact 7 215/55R18

2. Platz (Note: 1,2 | vorbildlich)

Stärken

  • Auch für Elektroautos empfohlen
  • Kurzer Bremsweg
  • Überzeugende Fahrdynamik
  • Gute Laufleistung

Schwächen

  • Leicht erhöhter Rollwiderstand

Continental SportContact 7 im Sommerreifen Test 2025

Dieses Reifenprofil hat bei den Tests u.a. durch diese Eigenschaften überzeugt:

Continental SportContact 7 225/40R18

1. Platz (Gesamtnote: 1,8) | Testsieger

Stärken

  • Sehr ausgewogen
  • Sehr gut auf trockener Fahrbahn
  • Gut auf nasser Fahrbahn
  • Wenig Abrieb
  • Geringer Kraftstoffverbrauch
  • Gute Nachhaltigkeit

Schwächen

  • Leichte Schwächen beim Aquaplaning quer

Continental SportContact 7 245/35R19

1. Platz (Note: 1,2 | vorbildlich) | Testsieger

Stärken

  • Überzeugend sportliche Handlingsqualitäten unter allen Witterungsbedingungen
  • Präzises Lenkansprechen
  • Gute Aquaplaningeigenschaften
  • Kurze Trockenbremswege

Schwächen

  • Leicht erhöhter Rollwiderstand

Continental SportContact 7 275/35R19 und 285/30R20Y

1. Platz (überragend) | Testsieger

Stärken

  • Kurzer Bremsweg
  • Sicheres Fahrverhalten
  • Präzise Lenkeigenschaften
  • Hohes Griplevel
  • Hohe Kraftstoffeffizienz
  • Leises Abrollgeräusch

Schwächen

  • Weniger Abrolldämpfung

Continental UltraContact NXT im Sommerreifen Test 2025

Dieses Reifenprofil hat bei den Tests u.a. durch diese Eigenschaften überzeugt:
 

Continental UltraContact NXT 215/55R17

1. Platz (überragend) | Testsieger

Stärken

  • Kurzer Bremsweg und sicheres Handling auf Nässe
  • Ausgeprägt sicher unterstützendes Fahrverhalten mit hoher Kurvenfestigkeit auf trockenem Asphalt
  • Geringer Rollwiderstand

Schwächen

  • Minimale Schwäche beim Bremsen auf trockenem Asphalt

Michelin Pilot Sport 5 im Sommerreifen Test 2025

Dieses Reifenprofil hat bei den Tests u.a. durch diese Eigenschaften überzeugt:

Michelin Pilot Sport 5 225/40R18

3. Platz (Gesamtnote: 1,9) 

Stärken

  • Sehr ausgewogen
  • Gut auf trockener Fahrbahn
  • Gut auf nasser Fahrbahn
  • Gute Umweltbilanz
  • Sehr hohe Laufleistung
  • Wenig Abrieb
  • Effizient

Schwächen

  • Leichte Schwächen beim Aquaplaning quer

Michelin Pilot Sport 5 225/40R18

4. Platz (sehr empfehlenswert)

Stärken

  • Sehr hohe Laufleistung
  • Hohe Stabilität
  • Gute Sportlichkeit

Schwächen

  • Hoher Preis

Michelin Pilot Sport 5 225/40R18

1. Platz (Note: 1,2 | vorbildlich) | Testsieger

Stärken

  • Dynamisches Handlingverhalten
  • Kurze Bremswege auf nasser und trockener Piste
  • Sehr gute Laufleistung
  • Sehr gutes Abschneiden im Kostenkapitel

Michelin Pilot Sport 4 S im Sommerreifen Test 2025

Dieses Reifenprofil hat bei den Tests u.a. durch diese Eigenschaften überzeugt:
 

Michelin Pilot Sport 4 S 245/35R19

4. Platz (Note: 1,5 | vorbildlich)

Stärken

  • Sportlich dynamisches Fahrverhalten mit stabiler Seitenführung auf trockener wie nasser Fahrbahn
  • Direktes Einlenkverfahren
  • Gute Rückmeldung

Schwächen

  • Leichte Probleme beim Kurvenaquaplaning

Michelin Pilot Sport 4 S 275/35R19 und 285/30R20Y

2. Platz (sehr gut)

Stärken

  • Bei sportlicher Fahrweise schnelle Rundenzeiten
  • Hohes Seitenführungspotential

Schwächen

  • Bei hohem absoluten Kurvengrip auf Nässe schmaler Grenzbereich mit Haftungsabriss
  • Schwacher Aquaplaningschutz
  • Erhöhter Rollwiderstand

Michelin Pilot Sport 4 SUV im Sommerreifen Test 2025

Dieses Reifenprofil hat bei den Tests u.a. durch diese Eigenschaften überzeugt:
 

Michelin Pilot Sport 4 SUV 255/55R18

5. Platz (Note: 2,1 | gut)

Stärken

  • Dynamisches Handlingverhalten mit kurzen Bremswegen auf Asphalt
  • Gute Reserven bei Aquaplaning

Schwächen

  • Eingeschränkte Seitenführung im Geländeeinsatz

Michelin Primacy 4+ im Sommerreifen Test 2025

Dieses Reifenprofil hat bei den Tests u.a. durch diese Eigenschaften überzeugt:
 

Michelin Primacy 4+ 215/55R18

4. Platz (Note: 2,4 | gut)

Stärken

  • Gute Fahrdynamik mit direktem Einlenkungsverhalten
  • Kurze Bremswege
  • Guter Komfort
  • Niedriger Rollwiderstand

Schwächen

  • Eingeschränkter Nassgrip
  • Mäßige Reserven bei Aquaplaning

Michelin e.Primacy im Sommerreifen Test 2025

Dieses Reifenprofil hat bei den Tests u.a. durch diese Eigenschaften überzeugt:
 

Michelin e.Primacy 215/55R17

4. Platz (sehr gut)

Stärken

  • Sehr ausgewogene Fahrdynamik und -präzesion in trockenen Kurven
  • Direktes Lenkansprechen und hohe Sicherheit bei Ausweichmanövern
  • Komfortabler und leiser Reifen mit höchster Kraftstoffeffizienz

Schwächen

  • Längerer Bremsweg auf nassem und trockenem Asphalt
  • Dynamiknachteile
  • Schwacher Kurvengrip beim Nasshandling

Pirelli P-Zero PZ4 (S.C.) im Sommerreifen Test 2025

Dieses Reifenprofil hat bei den Tests u.a. durch diese Eigenschaften überzeugt:
 

Pirelli P-Zero PZ4 (S.C.) 225/45R18

5. Platz (sehr empfehlenswert) 

Stärken

  • Hohe Dynamik
  • Gute Fahreigenschaften bei Nässe

Schwächen

  • Schwächen bei Nassgriff und Aquaplaning
  • Teurer Preis 

Pirelli P-Zero PZ4 (S.C.) 245/35R19

3. Platz (Note: 1,4 | vorbildlich)

Stärken

  • Multitalent mit ausgewogenem Fahrverhalten auf nasser und trockener Piste
  • Präzises Einlenkverhalten
  • Stabile Seitenführung
  • Kurze Bremswege

Schwächen

  • Teuerster Reifen im Vergleich

Pirelli Scorpion im Sommerreifen Test 2025

Dieses Reifenprofil hat bei den Tests u.a. durch diese Eigenschaften überzeugt:
 

Pirelli Scorpion 255/55R18

2. Platz (Note: 1,4 | vorbildlich)

Stärken

  • Top-Performance im harten Geländeeinsatz
  • Dynamisch-sicherer Auftritt mit kurzen Bremswegen auf Asphalt
  • Vorbildlich leises Vorbeifahrgeräusch
  • Niedriger Rollwiderstand

Hankook Ventus evo im Sommerreifen Test 2025

Dieses Reifenprofil hat bei den Tests u.a. durch diese Eigenschaften überzeugt:
 

Hankook Ventus evo 225/40R18

4. Platz (Note: 1,4 | vorbildlich)

Stärken

  • Überzeugende Fahrdynamik mit sicherem Fahrverhalten
  • Kurze Bremswege bei jeder Witterung
  • Gute Laufleistung
  • Gutes Abschneiden im Kostenkapitel

Hankook iON evo im Sommerreifen Test 2025

Dieses Reifenprofil hat bei den Tests u.a. durch diese Eigenschaften überzeugt:
 

Hankook iON evo 215/55R18

1. Platz (Note: 1,1 | vorbildlich) | Testsieger

Stärken

  • Spezieller EV-Reifen mit guten Sicherheitsreserven bei Aquaplaning
  • Kurzer Bremsweg
  • Ausgezeichnete Fahrdynamik
  • Gute Laufleistung
  • Guter Komfort
  • Niedriger Rollwiderstand

Falken Ziex ZE320 im Sommerreifen Test 2025

Dieses Reifenprofil hat bei den Tests u.a. durch diese Eigenschaften überzeugt:
 

Falken Ziex ZE320 225/40R18

7. Platz (Note: 2,1 | gut)

Stärken

  • Überragende Fahrdynamik
  • Kurze Bremswege auf nasser und trockener Piste
  • Leises Abrollgeräusch

Schwächen

  • Leicht eingeschränkte Laufleistung

Falken Azenis FK520 im Sommerreifen Test 2025

Dieses Reifenprofil hat bei den Tests u.a. durch diese Eigenschaften überzeugt:
 

Falken Azenis FK520 225/40R18

8. Platz (Gesamtnote:2,4)

Stärken

  • Sehr ausgewogen
  • Gut auf trockener und nasser Fahrbahn
  • Relativ hohe Laufleistung und wenig Abrieb
  • Effizient
  • Leicht

Schwächen

  • Leichte Schwächen beim Aquaplaning quer
  • Deutliche Schwächen bei der Nachhaltigkeit

Falken Azenis FK520 225/45R18

8. Platz

Stärken

  • Gute Performance bei Nässe
  • Sehr stabil auf trockener Straße

Schwächen

  • Schwächen bei Aquaplaninge

Falken Azenis FK520 255/55R18

2. Platz (Note: 1,4 | vorbildlich)

Stärken

  • Überzeugender Auftritt auf Asphalt und im Gelände
  • Erfrischend dynamisches Handlingverhalten
  • Kurze Nass- und Trockenbremswege
  • Niedriger Rollwiderstand
  • Guter Fahrkomfort

Falken e.Ziex im Sommerreifen Test 2025

Dieses Reifenprofil hat bei den Tests u.a. durch diese Eigenschaften überzeugt:
 

Falken e.Ziex 215/55R18

5. Platz (Note: 2,5 | gut)

Stärken

  • Spezieller EV-Reifen mit niedrigem Rollwiderstand
  • Gute Aquaplaningreserven
  • Gute Fahrdynamik auf trockener Piste

Schwächen

  • Mäßiger Nassgrip
  • Befriedigende Laufleistung

Falken e.Ziex 215/55R17

2. Platz (sehr gut)  Auszeichnung: Preis-Leistungs-Tipp

Stärken

  • Testbeste Bremsperformance
  • Dynamisches und sicheres Kurvenverhalten auf Nässe
  • Komfortables Abrollen
  • Geringer Rollwiderstand

Schwächen

  • Defizite in der Aquaplaningsicherheit
  • Vernehmbares Abrollgeräusch in Kurven

Falken Azenis RS820 im Sommerreifen Test 2025

Dieses Reifenprofil hat bei den Tests u.a. durch diese Eigenschaften überzeugt:
 

Falken Azenis RS820 275/35R19 und 285/30R20Y

3. Platz (gut)

Stärken

  • Günstiges Produkt im Vergleich, das den Anforderungen des Fahrzeugs jedoch nicht ganz gerecht wird

Schwächen

  • Schwache Haftung auf Nässe
  • Nachlässiger Aquaplaningschutz
  • Hörbares Rollgeräusch
  • Erhöhter Rollwiderstand
Firestone Logo

Firestone Firehawk Sport im Sommerreifen Test 2025

Dieses Reifenprofil hat bei den Tests u.a. durch diese Eigenschaften überzeugt:
 

Firestone Firehawk Sport 225/40R18

7. Platz (Gesamtnote:2,4)

Stärken

  • Ausgewogen
  • Gut auf trockener und nasser Fahrbahn
  • Effizient
  • Leicht

Schwächen

  • Leichte Schwächen beim Aquaplaning
  • Deutliche Schwächen bei der Umweltbilanz
  • Geringe Laufleistung
  • Leichte Schwächen bei der Nachhaltigkeit

 

 

xxx

Dieses Reifenprofil hat bei den Tests u.a. durch diese Eigenschaften überzeugt:

Produkt xxx/xxRxx

x. Platz (Note: x,x) Auszeichnung: xxx

Stärken

  • xxx
  • xxx
  • xxx

Schwächen

  • xxx
  • xxx
  • xxx

Sommerreifen im Test 2025: Sieger & Ergebnisübersicht

Beste Sommerreifen 2025 und Testergebnisse der Fachmagazine

Sommerreifen Testsieger 2025:

Sicherheit, Performance, Fahrspaß – jetzt Sommerreifen finden!

Sobald Sie Ihr bevorzugtes Reifenprofil gefunden haben, fehlt nur noch die passende Größe. In unserem Online-Reifenshop finden Sie eine große Auswahl an Reifen, Felgen und Kompletträdern – ganz bequem von zu Hause aus.

Das Beste daran: Unser erfahrenes Team übernimmt auch den professionellen Reifenservice, damit Sie rundum sorglos unterwegs sind.

Starten Sie sicher und mit maximaler Performance in die warme Jahreszeit – mit neuen Sommerreifen für mehr Fahrspaß, Langlebigkeit und optimalen Grip auf der Straße!

Der Bridgestone Potenza Sport in der Größe 225/40R18 sicherte sich im ADAC Sommerreifen test 2025 mit einer Gesamtnote von 1,9 den zweiten Platz. Im Sommerreifen-Test der Auto Zeitung (Dimension 225/45R18) landete er auf dem dritten Rang und wurde zudem mit der Auszeichnung „Preis-Leistungs-Empfehlung“ geehrt. Auch im Sommerreifentest 2025 von Auto Bild (Größe 225/40R18) überzeugte der Potenza Sport: Mit der Note 1,4 erreichte er ein vorbildliches Ergebnis und belegte ebenfalls Platz 3.

Der Bridgestone Turanza 6 wurde von Auto, Motor und Sport in der Reifengröße 215/55R17 getestet. Das Resultat: ein starker dritter Platz mit der Bewertung „sehr gut“. Im Sommerreifentest der Auto Bild in den Dimensionen 255/55R18 erhielt er ein „gut“ mit der Note 2,5. 

Der Continental PremiumContact 7 erreichte im Sommerreifentest der Auto Zeitung (225/45R18) einen starken zweiten Platz. Im Test von Auto Bild (Größe 225/40R18) wurde er mit der Note 1,4 auf Rang vier gewertet. In einem weiteren Auto Bild Test mit der Reifengröße 215/55R18 überzeugte der PremiumContact 7 erneut: Platz 2 mit einer hervorragenden Bewertung von 1,2.

Der Continental SportContact 7 wurde im ADAC Sommerreifentest 2025 (225/40R18) zum Testsieger gekürt. Auch in weiteren Vergleichstests setzte er sich an die Spitze: Sowohl im Test der Auto Bild SportsCars (245/35R19) als auch im Test der Sport Auto (275/35R19 und 285/30R20Y) belegte er jeweils den ersten Platz.

Der Continental UltraContact NXT in der Dimension 215/55R17 wurde von Auto, Motor und Sport getestet – mit Bestnote. Das Urteil: Rang 1 und damit Testsieger.

Der Michelin Pilot Sport 5 erreichte im ADAC Sommerreifentest 2025 (Größe 225/40 R18) mit einer Gesamtnote von 1,9 den dritten Platz. Im Sommerreifentest von Auto Bild (ebenfalls 225/40R18) wurde er mit der hervorragenden Note 1,2 Testsieger. Im Vergleichstest der Auto Zeitung (225/45R18) landete der Pilot Sport 5 auf dem vierten Rang.

Der Michelin Pilot Sport 4 S überzeugte im Sommerreifen-Test 2025 von Sport Auto (275/35R19 und 285/30R20Y) mit dem Urteil „sehr gut“ und belegte Platz 2. Im Test von Auto Bild SportsCars (245/35R19) erreichte er mit der Note 1,5 den vierten Platz.

Der Michelin Pilot Sport 4 SUV wurde im Sommerreifentest von Auto Bild in der Dimension 255/55R18 geprüft. Mit der Note 2,1 belegte er den fünften Platz.

Der Michelin Primacy 4+ wurde von Auto Bild in der Größe 215/55R18 getestet und schloss mit Rang 4 ab.

Auch der Michelin e.Primacy (215/55R17) wurde auf den Prüfstand gestellt: Auto, Motor und Sport bewertete ihn mit „sehr gut“ – Platz 4 im Gesamtergebnis.

Der Pirelli P-Zero PZ4 (S.C.) erreichte im Sommerreifentest von Auto Bild SportsCars (Größe 245/35R19) mit der Note 1,4 einen starken dritten Platz. Im Test der Auto Zeitung (225/45R18) wurde der Reifen mit dem Urteil „sehr empfehlenswert“ auf Rang 5 eingestuft.

Der Pirelli Scorpion in der Größe 255/55R18 wurde im Sommerreifentest von Auto Bild mit der Note 1,4 und dem Prädikat „vorbildlich“ bewertet. Damit sicherte er sich den zweiten Platz im Gesamtklassement.

Der Hankook Ventus evo wurde im Sommerreifentest von Auto Bild in der Größe 225/40R18 getestet. Mit der Note 1,4 belegte er einen soliden vierten Platz.

Der Hankook iON evo überzeugte im Test der der Auto Bild (215/55R18) auf ganzer Linie und wurde mit der Spitzennote 1,1 zum Testsieger gekürt.

Der Falken Ziex ZE320 schnitt im Sommerreifentest von Auto Bild (Größe 225/40R18) mit der Note 2,1 ab – das Urteil: „gut“.

Der Falken Azenis FK520 erhielt im ADAC Sommerreifentest 2025 (225/40R18) die Gesamtnote 2,4 und belegte damit den achten Platz. Auch im Test der Auto Zeitung (225/45R18) erreichte er Rang 8. Auto Bild testete den Sommerreifen in der Dimension 255/55R18 und vergab die Note 1,4. Damit belegte das Profil den zweiten Platz im Testfeld.

Der Falken e.Ziex überzeugte im Test von Auto, Motor und Sport (215/55R17) als Preis-Leistungs-Tipp: Mit dem Urteil „sehr gut“ belegte er Platz 2. Im Test von Auto Bild (215/55R18) erzielte der e.Ziex mit der Note 2,5 den fünften Platz.

Der Falken Azenis RS820 wurde von Sport Auto getestet und mit dem Urteil „gut“ auf Platz 3 eingestuft.

Der Firestone Firehawk Sport wurde im ADAC Sommerreifentest 2025 in der Dimension 225/40R18 geprüft. Mit der Gesamtnote 2,4 belegte er den siebten Platz.

Sommerreifen
im Test 2024

Ganzjahresreifen
im Test 2024

Filiale finden & Termin vereinbaren

Benötigen Sie neue Reifen oder steht der saisonale Wechsel an? Gibt es Probleme mit der Batterie, den Stoßdämpfern oder der Klimaanlage? Kein Grund zur Sorge – unsere Experten kümmern sich um Ihr Fahrzeug! Mit unserem Filialfinder entdecken Sie schnell die nächstgelegene Ehrhardt Autowerkstatt. Ihren Termin können Sie ganz bequem per Telefon, E-Mail oder online buchen. Lassen Sie sich von unserem umfassenden Reifen- und Autoservice überzeugen – wir sind gerne für Sie da!

Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!

SIE BENÖTIGEN HILFE?

Unser Service-Center hilft Ihnen gerne weiter!

Werden Sie Teil der Ehrhardt Familie!
Vielseitige Karrieremöglichkeiten
Familiäre Arbeitsatmosphäre
Berufe mit Perspektive!
Fragen zur Bewerbung?
BITTE WÄHLEN SIE IHRE FILIALE
Ihr ausgewählter Standort
Aus der Region, für die Region.
28 Mal. Seit 1946.
;