Sommerreifen im Test - Welche sind die besten?
Angesichts der vielen unterschiedlichen Marken und Reifenprofile ist es gar nicht so einfach, die besten Sommerreifen für Ihre Bedürfnisse zu finden. Denn die richtige Reifenwahl sorgt auch in der warmen Jahreszeit für Sicherheit auf dem Asphalt. Selbstverständlich beraten wir Sie jederzeit gerne in unseren Filialen. Aber auch Sommerreifentests von unabhängigen Testorganisationen sind eine wertvolle Entscheidungshilfe.
Aus diesem Grund haben wir für Sie eine Übersicht mit Reifenprofilen zusammengestellt, die in aktuellen Sommerreifen Tests mindestens gut bis sehr gut abgeschnitten haben. Mit dabei sind selbstverständlich auch Sommerreifen Testsieger. Wir wünschen viel Vergnügen beim Stöbern durch die Testurteile für Sommerreifen 2023 und 2022 und beim Vergleichen der Ergebnisse.
Inhalte
Sommerreifen Test 2023 - Testberichte & Ergebnisse
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen Sommerreifen vor, die in verschiedenen Sommerreifen Tests 2023 gut bis sehr gut bewertet wurden. Darunter finden Sie auch Sommerreifen Testsieger 2023. Zu folgenden Sommerreifen haben wir Informationen für Sie zusammengestellt:
Bridgestone
Turanza 6

Bridgestone Turanza 6 225/45R18
5. Platz
Testergebnis: gut (2,4)
Stärken:
• Premium Sommerprofil auf ausgewogenem hohem Leistungsniveau
• Kraftstoff sparender Rollwiderstand
Schwächen:
• Durchschnittliche Wirtschaftlichkeit
Bridgestone Turanza 6 225/65R17
2. Platz
Testergebnis: vorbildlich (1,3)
Stärken:
• Neues Profil mit ausgewogen gutem Leistungspotenzial
• Spitzenfahrleistungen auf nasser wie trockener Fahrbahn
• Gute Geländequalitäten, sichere Aquaplaningeigenschaften, kraftstoffsparender Rollwiderstand
Bridgestone
Potenza Sport

Bridgestone Potenza Sport 235/35R19
1. Platz
Auszeichnung: Testsieger
Stärken:
• Viel Grip. Dynamik und Sicherheit auf nasser Straße
• Bestwerte Handling und Fahrsicherheit
Schwächen:
• Erhöhter Abrieb
• Hoher Rollwiderstand
Bridgestone Potenza Sport 235/35R19
Auszeichnung: Empfehlung
Testergebnis: GUT +
Bridgestone Potenza Sport 255/45R20
5. Platz
Testergebnis: sehr gut
Stärken:
• Überragender Kurvengrip auf nasser und trockener Straße
verbunden mit sehr präzisen Handlingeigenschaften
• Sehr sportlicher Reifen
Schwächen:
• Lange Bremswege auf Nässe, dabei temperaturempfindlich
• Erhöhter Rollwiderstand und lauteres Vorbeifahrgeräusch, etwas poltrig
Bridgestone Potenza Sport 225/40R18
6. Platz
Testergebnis: sehr gut
Stärken:
• Messerscharfes Nasshandling bei hoher Seitenführung.
• Sicheres, fahraktives Handling auf trockener Strecke
Schwächen:
• Längere Bremswege bei niedrigen Temperaturen sowie etwas heckbetont auf Nässe
• Schwaches Trockenbremsen, höchster Rollwiderstand im Test
Bridgestone Potenza Sport 225/40R18
2. Platz
Testergebnis: vorbildlich (1,3)
Stärken:
• High Performance Klasse mit vorzüglichen Handlingqualitäten auf nasser und trockener Piste
• Gute Balance & präzises Einlenkverhalten mit guter Rückmeldung
• Kurze Nass- und Trockenbremswege, ordentliche Sicherheitsreserven bei Aquaplaning
Schwächen:
• Erhöhter Rollwiderstand
• Durchschnttlicher Komfort
Bridgestone Potenza Sport 225/40R18
5. Platz
Testergebnis: sehr gut
Stärken:
• Messerscharfes Nasshandling bei hoher Seitenführung.
• Sicheres, fahraktives Handling auf trockener Strecke
Schwächen:
• Längere Bremswege bei niedrigen Temperaturen sowie etwas heckbetont auf Nässe
• Schwaches Trockenbremsen, höchster Rollwiderstand im Test
Bridgestone
Turanza T005

Bridgestone Turanza T005 205/55R16
4. Platz von 50
Note: 2,3
Stärken:
• Ausgewogen
• Gut auf trockener und nasser Fahrbahn
• Noch gute Umweltbilanz, hohe Effizienz (Bestnote)
Continental
SportContact 7

Continental SportContact 7 235/35R19
1. Platz
Auszeichnung: Testsieger
Stärken:
• Guter Schutz vor Aquaplaning
• Niedriger Rollwiderstand
• Gute Kombination aus Sportlichkeit, Sicherheit und Sparsamkeit
Schwächen:
• Untersteuertendenz (nass)
Continental SportContact 7 235/35R19
1. Platz
Auszeichnung: Empfehlung
Testergebnis: HERAUSRAGEND
Continental SportContact 7 255/45R20
1. Platz
Auszeichnung: Bester im Test
Testergebnis: sehr gut
Stärken:
• Höchste Aquaplaningsicherheit
• Sehr ausgewogene Nässesicherheit mit kräftigem Untersteuern
• Sehr kurze Bremswege trocken
Schwächen:
• Kräftiges Untersteuern auch beim Trockenhandling
• Erhöhtes Abrollgeräusch
Continental SportContact 7 225/40R18
1. Platz
Testergebnis: überragend
Stärken:
• Sehr ausgewogenes Handling und kurze Bremswege auf Nässe
• Sehr hohes Gripniveau beim Bremsen und Kurvenfahrt trocken
• Sehr stabiles, schnelles Handling
Schwächen:
• Erhöhtes Vorbeifahrgeräusch
• Kurvengrip auf Nässe nicht ganz auf Top-Niveau
Continental SportContact 7 225/40R18
1. Platz
Testergebnis: Testsieger (1,2)
Stärken:
• Dynamisches Kurvenhandling und stabile Seitenführung
• Präzises Einlenkverhalten mit guter Rückmeldung
• Sichere Bremsleistungen auf trockener und nasser Piste
Schwächen:
• Mäßige Sicherheitsreserven bei Kurvenaquaplaning
Continental SportContact 7 225/40R18
1. Platz
Testergebnis: überragend
Stärken:
• Sehr ausgewogenes Handling und kurze Bremswege auf Nässe
• Sehr hohes Gripniveau beim Bremsen und Kurvenfahrt trocken
• Sehr stabiles, schnelles Handling
Schwächen:
• Erhöhtes Vorbeifahrgeräusch
• Kurvengrip auf Nässe nicht ganz auf Top-Niveau
Continental
PremiumContact 7

Continental PremiumContact 7 225/45R18
3. Platz
Testergebnis: vorbildlich (1,4)
Stärken:
• Neues Sommerprofil mit sportlich-dynamischen Handlingqualitäten
• Präzises Einlenkverhalten
• Gute Laufleistung und Wirtschaftlichkeit
Schwächen:
• Erhöhter Preis
Continental
PremiumContact 6

Continental PremiumContact 6 205/55R16
2. Platz von 50
Note: 2,0
Stärken:
• Sehr ausgewogen, hohe Laufleistung
• Hohe Fahrsicherheit (Bestnote)
• Gut auf trockener und nasser Fahrbahn (Bestnote)
Schwächen:
• Schwächen bei der Effizienz (Abwertung)
Continental PremiumContact 6 (OE) 255/45R20
2. Platz
Testergebnis: sehr gut
Stärken:
• Sehr kurze Bremswege trocken
• Sicher-breiter Grenzbereich und üppige Reserven auf Nässe und im Trockenen
• Sehr leises Vorbeifahr- und Innenraumgeräusch
Schwächen:
• Im Vergleich zum Conti SC7 trägeres Anlenkverhalten
• Ausgeprägtere Untersteuerneigung und etwas geringeres Gripniveau
Continental
UltraContact

Continental UltraContact 205/55R16
7. Platz von 50
Note: 2,3
Stärken:
• Ausgewogen
• Gut auf trockener Fahrbahn
• Gute Umweltbilanz, sehr hohe Laufleistung
Schwächen:
• Leichte Schwächen auf nasser Fahrbahn (Abwertung)
Hankook
Ventus Prime 4

Hankook Ventus Prime 4 205/55R16
9. Platz von 50
Note: 2,5
Stärken:
• Noch ausgewogen
• Gut auf trockener und nasser Fahrbahn
Schwächen:
• Leichte Schwächen beim Aquaplaning
• Leichte Schwächen in der Umweltbilanz
• Schwächen bei der Effizienz (Abwertung)
Hankook Ventus Prime 4 225/65R17
5. Platz
Testergebnis: vorbildlich (1,5)
Stärken:
• Gute Offroad-Qualitäten, ausgewogenes Nass und Trockenhandling
• Sportliches Lenkverhalten, kurze Nassbremswege
• Kraftstoffsparrender Rollwiderstand
Schwächen:
• Mäßige Aquaplaningreserven
Hankook
Ventus S1 evo3

Hankook Ventus S1 evo3 225/40R18
6. Platz
Testergebnis: gut (2,3)
Stärken:
• Ausgewogen mit dynamischen Handlingsqualitäten auf nasser wie trockener Piste
• Sehr gute Bremsleistungen auf nasser Piste
• Agiles Lenkverhalten und kraftstoffsparender Rollwiderstand
Schwächen:
• Befriedigende Sicherheitsreserven bei Kurven-Aquaplaning
Michelin
Pilot Sport 5

Michelin Pilot Sport 5 235/35R19
3. Platz
Stärken:
• Stabile Nassperformance
• Niedriger Rollwiderstand
Michelin Pilot Sport 5 225/45R18
2. Platz
Testergebnis: vorbildlich (1,3)
Stärken:
• Mit präzisem Lenkverhalten, sehr guter Fahrdynamik
• Gute Aquaplaningreserven
• Kurze Nass- und Trockenbremswege
Schwächen:
• Hoher Preis
Michelin Pilot Sport 5 225/40R18
4. Platz
Testergebnis: vorbildlich (1,4)
Stärken:
• Dynamischen Handlingqualitäten auf nasser wie trockener Piste
• Agiles Handlingverhalten mit ausgewogene Balance, präzises Einlenken
• Sehr gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning , kurze Nassbremswege, guter Komfort, leises Abrollgeräusch
Michelin
Pilot Sport 4 S

Michelin Pilot Sport 4 S 225/40R18
3. Platz
Testergebnis: sehr gut
Stärken:
• Gutes Nassbremsen, brillante Aquaplaningsicherheit
• Starkes Bremsen, tolle Präzision auf trockener Strecke
• Sehr geringe Lastwechselempfindlichkeit auf trockener Strecke
Stärken:
• Wenig eindeutige Balance im Nasshandling
• Erhöhte Werte in Rollwiderstand und Abrollgeräusch
Michelin Pilot Sport 4 S 225/40R18
4. Platz
Testergebnis: sehr gut
Stärken:
• Gutes Nassbremsen, brillante Aquaplaningsicherheit
• Starkes Bremsen, tolle Präzision auf trockener Strecke
• Sehr geringe Lastwechselempfindlichkeit auf trockener Strecke
Stärken:
• Wenig eindeutige Balance im Nasshandling
• Erhöhte Werte in Rollwiderstand und Abrollgeräusch
Michelin
Pilot Sport 4 SUV

Michelin Pilot Sport 4 SUV 225/65R17
1. Platz
Testergebnis: vorbildlich (1,2)
Stärken:
• Mit Spitzen-Fahreigenschaften auf nasser und trockener Piste
• Vorbildliche Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, präzises Einlenkverhalten
• Gute Geländetauglichkeit, überzeugender Abrollkomfort
Michelin
Pilot Sport 4 SUV Acoustic

Michelin Pilot Sport 4 SUV Acoustic 255/45R20
6. Platz
Testergebnis: sehr gut
Stärken:
• Guter Auquaplaningschutz
• Überragender Abrollkomfort
• Sehr leises Innengeräusch
Schwächen:
• Geringfügig längere Bremswege trocken
• Marginale Dynamikschwächen im Nasshandling
• Etwas erhöhter Rollwiderstand • Erhöhtes Vorbeifahrgeräusch
Michelin
Agilis 3

Michelin Agilis 3 235/65R16 C
4. Platz
Testergebnis: noch empfehlenswert
Stärken:
• Sicherer Kurvengrip und noch recht ausgewogenes Fahrverhalten auf Nässe
• Sehr gute Aquaplaningvorsorge, guter Abrollkomfort
• Gutes Bremsen auch trocken, leises Abrollgeräusch
Schwächen:
• Recht träges Lenkansprechen
Pirelli
P ZERO PZ4 Sports Car

Pirelli P ZERO PZ4 Sports Car 235/35R19
2. Platz
Stärken:
• Gute Rückmeldung bei Nässe
• Absolut neutrale Balance bei Nässe
• Herausragende Lenkpräzision bei Trockenheit
Schwächen:
• Hoher Rollwiderstand
Pirelli
P ZERO (PZ4)

Pirelli P ZERO (PZ4) 235/35R19
Auszeichnung: Empfehlung
Testergebnis: SEHR GUT -
Pirelli P ZERO (PZ4) 225/40R18
5. Platz
Testergebnis: sehr gut
Stärken:
• Sehr gut beherrsch- und steuerbar mit ausgewogener,
tendenziell leicht untersteuernder Balance auf Nässe
• Sehr lenkspontan, hohe Seitenführung und feinfühlige Balance in Kurven
Schwächen:
• Schwaches Nassbremsen, erhöhter Rollwiderstand
Pirelli P ZERO (PZ4) 225/40R18
5. Platz
Testergebnis: vorbildlich (1,4)
Stärken:
• Überzeugenden Handlingqualitäten auf trockener wie nasser Piste
• Gute Aquaplaningeigenschaften, präzises Lenkverhalten, ausgewogen dynamische Balance, hohes Gripniveau
• Kurze Nass- und Trockenbremswege, leises Vorbeifahrgeräusch
Schwächen:
• Erhöhter Rollwiderstand
• Durchschnittlicher Komfort
Pirelli P ZERO (PZ4) 225/40R18
6. Platz
Testergebnis: sehr gut
Stärken:
• Sehr gut beherrsch- und steuerbar mit ausgewogener,
tendenziell leicht untersteuernder Balance auf Nässe
• Sehr lenkspontan, hohe Seitenführung und feinfühlige Balance in Kurven
Schwächen:
• Schwaches Nassbremsen, erhöhter Rollwiderstand
PIRELLI
Cinturato P7 (P7C2)

Cinturato P7 (P7C2) 205/55R16
Note: 2,7
Stärken:
• Gut auf trockener Fahrbahn
• Noch gut bei Laufleistung und Effizienz
Schwächen:
• Nicht ganz ausgewogen
• Schwächen auf nasser Fahrbahn (Abwertung)
• Schwächen bei der Umweltbilanz, leichte Schwächen beim Abrieb (Abwertung)
Cinturato P7 (P7C2) 225/65R17
6. Platz
Testergebnis: gut (2,2)
Stärken:
• Sportlich dynamisches Fahrverhalten mit kurzen Bremswegen auf nasser wie trockener Fahrbahn
• Gute Aquaplaningreserven
• Aglies Geländehandling
Schwächen:
• Mäßige Matsch-und Kiestraktion
Falken
Azenis FK520

Falken Azenis FK520 235/35R19
4. Platz
Auszeichnung: Preis-Leistungsempfehlung
Stärken:
• Guter Grip im Nassen
• Gute Trockenperformance
Falken Azenis FK520 235/35R19
Testergebnis: GUT -
Falken Azenis FK520 255/45R20
7. Platz
Testergebnis: sehr gut
Stärken:
• Gute Verzögerung und ordentlicher Kurvengrip auf Nässe
• Vergleichsweise fahraktives, sicheres Handling trocken
• Im Innenraum leise und komfortabel wirkender Reifen
Schwächen:
• Grundsätzlich etwas träges Anlenken
• Indifferentes, wenig ausgewogenes Nasshandling
• Längere Bremswege auf trockener Bahn
Falken Azenis FK520 225/40R18
7. Platz
Testergebnis: gut
Stärken:
• Gutes Nassbremsen, sichere Aquaplaningeigenschaften
• Sicheres aber weniger dynamisches Kurvenverhalten
• Bester Abrollkomfort
Schwächen:
• Wenig spontanes Anlenken
• Etwas indifferente Balance auf Nässe
• Geringere Lenkspontanität und etwas längere Bremswege trocken
Falken Azenis FK520 225/40R18
7. Platz
Testergebnis: gut (2,4)
Stärken:
• Stabile Seitenführung und sportlich ausgewogenem Fahrverhalten speziell auf trockener Piste
• Überzeugende Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, sehr leises Vorbeifahrergeräusch
• Guter Abrollkomfort
Schwächen:
• Verzögertes Lenkansprechen
• Leicht verlängerte Bremswege auf nasser Piste
Falken Azenis FK520 225/40R18
7. Platz
Testergebnis: gut
Stärken:
• Gutes Nassbremsen, sichere Aquaplaningeigenschaften
• Sicheres aber weniger dynamisches Kurvenverhalten
• Bester Abrollkomfort
Schwächen:
• Wenig spontanes Anlenken
• Etwas indifferente Balance auf Nässe
• Geringere Lenkspontanität und etwas längere Bremswege trocken
Falken
Ziex ZE310 Ecorun

Falken Ziex ZE310 Ecorun 205/55R16
6. Platz von 50
Note: 2,3
Stärken:
• Ausgewogen
• Gut auf trockener und nasser Fahrbahn (Bestnote)
Schwächen:
• Leichte Schwächen in der Umweltbilanz
• Schwächen bei der Effizienz (Abwertung)
• Schwächen bei der Nachhaltigkeit
Falken Ziex ZE310 Ecorun 225/65R17
3. Platz
Testergebnis: vorbildlich (1,4)
Stärken:
• Gute Geländequalitäten, dynamisches Off-Road-Handling
• Gute Aquaplaningreserven, sichereres Trockenhandling
• Kurze Nassbremswege
Schwächen:
• Mäßige Seitenführung bei Nässe
Falken
E. ZIEX

Falken E. ZIEX 255/45R20
4. Platz
Testergebnis: sehr gut
Stärken:
• Sehr kurze Bremswege auf nassem und trockenem Asphalt
• Sehr geringer Rollwiderstand und leises Abrollgeräusch
Schwächen:
• Schwerpunktmäßig auf Sicherheits-und Effizienzkriterien abgestimmter Reifen
• Träges Ansprechverhalten
• Erhöhte Rutschgefahr bei Pfützen in Kurven
Firestone
Firehawk Sport

Firestone Firehawk Sport 225/40R18
4. Platz
Testergebnis: sehr gut
Stärken:
• Gutes Nassbremsen, bei recht präzisem Anlenken
• Sehr verlässlicher nassgriff, stabil
• Sehr ausgewogene, leicht beherrschbare Fahreigenschaften trocken, geringster Rollwiderstand
Schwächen:
• Defizite im Kurvenaquaplaning
Firestone Firehawk Sport 225/40R18
3. Platz
Testergebnis: sehr gut
Stärken:
• Gutes Nassbremsen, bei recht präzisem Anlenken
• Sehr verlässlicher nassgriff, stabil
• Sehr ausgewogene, leicht beherrschbare Fahreigenschaften trocken, geringster Rollwiderstand
Schwächen:
• Defizite im Kurvenaquaplaning
Sommerreifen Test 2022 - Testberichte & Ergebnisse
Wir haben für Sie Sommerreifen zusammengestellt, die in unterschiedlichen Tests 2022 sehr gut bis gut abgeschnitten haben. Darunter finden Sie auch Testsieger Sommerreifen 2022 und weitere Details der Bewertungen durch die Fachstellen und Reifenmagazine. Nachfolgend finden Sie Sommerreifen Testergebnisse 2022 zu folgenden Reifen:
Bridgestone
Potenza Sport


BRIDGESTONE POTENZA SPORT 225/45 R18 95 Y
Testurteil: gut
Stärken:
• Premium-Sommerreifen mit überzeugenden Fahrqualitäten bei Nässe
• Sportlich-dynamisches Nasshandling
• Direktes Lenkansprechen
• Stabiles Trockenhandling
• Kurze Nass- und Trockenbremswege
• Guter Abrollkomfort
Schwächen:
• Erhöhtes Abrollgeräusch
• Hoher Rollwiderstand
BRIDGESTONE POTENZA SPORT 235/35 R19 91 Y XL
Testurteil: sehr gut
Stärken:
• Überragende und sichere Kurvendynamik auf nassen und trockenen Strecken
• Verbunden mit überraschend guter Aquaplaning-Vorsorge
• Hohe Lenkagilität und -präzision
Schwächen:
• Bei alltagsrelevanter Fahrweise nur mäßiger Bremsgrip nass wie trocken
Bridgestone
Turanza T005


BRIDGESTONE TURANZA T005 215/60 R16 99 V
Testurteil: gut
Stärken:
• Ausgewogen
• Gut auf trockener und nasser Fahrbahn
• Geringer Spritverbrauch
Schwächen:
• Keine genannt
BRIDGESTONE TURANZA T005 185/65 R15 88 H
Testurteil: gut
Stärken:
• Ausgewogen
• Besonders gut auf trockener Fahrbahn
• Bestnote auf Nässe
Schwächen:
• Erhöhtes Geräuschniveau
BRIDGESTONE TURANZA T005 215/55 R17 94 W
Testurteil: Testsieger
Stärken:
• Hohes Gripniveau bei Nässe
• Gute Traktion
• Spontanes Einlenkverhalten
• Spätes Aufschwimmen
Schwächen:
• Leicht erhöhtes Abrollgeräusch
BRIDGESTONE TURANZA T005 245/45 R19 102 Y XL
Testurteil: sehr gut
Stärken:
• Trotz einer kleinen Schwäche im Aquaplaning mit kurzen Bremswegen in Summe der haftstärkste Reifen auf Nässe
• Sehr ausgewogen und dynamisch auch auf trockenem Asphalt
Schwächen:
• Kleine Performance-Delle im Längsaquaplaning
Continental
SportContact 7


CONTINENTAL SPORTCONTACT 7 235/35 R19 91 Y XL
Testurteil: überragend / Testsieger
Stärken:
• Bei alltagsrelevanten Fahrbahn- und Reifentemperaturen überragende Verzögerung nass wie trocken
• Trotz kleiner Einschränkungen in der Sportwertung sehr ausgewogen
Schwächen:
• Nur marginale Defizite im Längs-Aquaplaning und im Abrollkomfort
Continental
Eco Contact 6


CONTINENTAL ECO CONTACT 6 215/55 R17 98 W
Testurteil: empfehlenswert
Stärken:
• Sehr geringe Geräuschentwicklung
• Sehr effizient
• Niedriger Rollwiderstand
• Griffig bei Nässe
Schwächen:
• Schwimmt früh auf
• Unharmonische Bremskraftverteilung
Continental
Premium Contact 6


CONTINENTAL PREMIUM CONTACT 6 215/60 R16 99 V
Testurteil: gut
Stärken:
• Ausgewogen
Bestnote auf Nässe
• Gut auf trockener Fahrbahn
Schwächen:
• Keine
Falken
Azenis FK510


FALKEN AZENIS FK510 225/45 R18 95 Y
Testurteil: vorbildlich
Stärken:
• Markenreifen mit gutem Leistungspotenzial
• Sehr gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning
• Stabiles Fahrverhalten auf nasser Piste
• Sportlich-dynamisches Trockenhandling
• Kurze Bremswege auf nasser und trockener Piste
• Guter Abrollkomfort
Schwächen:
• Erhöhtes Preisniveau
FALKEN AZENIS FK510 235/35 R19 91 Y XL
Testurteil: gut
Stärken:
• Bei etwas schwächerer Traktion, aber kurzen Bremswegen sicher und leicht beherrschbar auf Nässe
• Breiter, aber etwas indifferenter Grenzbereich trocken
Schwächen:
• Im Trockenen wenig sportives und sehr träges Lenkansprechen
• Geringe Lenkpräzision
• Sehr lastwechselempfindlich
• Bei sportlicher Fahrt mit der gegebenen Fahrzeugleistung überfordert
Falken
Ziex ZE-310 Ecorun


FALKEN ZIEX ZE-310 ECORUN 215/55 R17 98 W
Testurteil: gut
Stärken:
• Gute Balance
• Hohe Aquaplaning-Reserven
• Gut auf trockener und nasser Fahrbahn
Schwächen:
• Hohes Geräuschniveau
• Höchster Rollwiderstand
• Mäßiger Abrollkomfort
FALKEN ZIEX ZE-310 ECORUN 215/55 R17 98 W
Testurteil: gut
Stärken:
• Sehr gute Aquaplaningeigenschaften
• Stabiles Nasshandling
• Kurze Bremswege
• Dynamisches Trockenhandling
• Leises Vorbeifahrgeräusch
• Günstiger Preis
Schwächen:
• Erhöhter Rollwiderstand
Hankook
Ventus Prime 4


HANKOOK VENTUS PRIME 4 215/55 R17 94 W
Testurteil: vorbildlich / Testsieger & "ECO-Meister"
Stärken:
• Neues Markenprodukt mit exzellentem Handling auf trockener und nasser Piste
• Kurze Nass- und Trockenbremswege
• Gute Kilometerleistung
• Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Schwächen:
• Durchschnittlicher Komfort
Hankook
Ventus S1 Evo 3


HANKOOK VENTUS S1 EVO 3 225/45 R18 95 Y
Testurteil: gut
Stärken:
• Ausgewogener Spitzensportler mit guten Fahreigenschaften
• Sicheres Nass- und Trockenhandling
• Kurze Nass- und Trockenbremswege
• Leises Vorbeifahrgeräusch
• Niedriger Rollwiderstand
• Günstiger Preis
Schwächen:
• Eingeschränkte Sicherheitsreserven bei Kurvenaquaplaning
HANKOOK VENTUS S1 EVO 3 235/35 R19 91 Y XL
Testurteil: gut
Stärken:
• Mit Ausnahme der längeren Bremswege dank sehr guter Aquaplaning-Vorsorge auf Nässe recht sicher fahrbar
• Dynamisch-sportive, allerdings noch wenig vertrauensbildende Handling-Eigenschaften
Schwächen:
• Schwache Bremsperformance, besonders auf Nässe
• Beim harten Anbremsen im Trockenen nur mäßige Spurttreue
HANKOOK VENTUS S1 EVO 3 245/45 R19 102 Y XL
Testurteil: sehr gut
Stärken:
• Sehr kurze Bremswege auf nassem Asphalt
• Weitgehend sicheres, überraschungsfreies Verhalten in nassen Kurven
• Sicher bei plötzlichen Ausweichmanövern
Schwächen:
• Schwächen im Aquaplaningschutz
• Eingeschränkte Kurvenfestigkeit
• Trockenes, träges Lenkansprechen
• Wenig eindeutiges Lenkungsfeedback
• Schwach wahrnehmbares Schräglaufgeräusch
Hankook
Ventus S1 Evo Z


HANKOOK VENTUS S1 EVO Z 235/35 R19 91 Y XL
Testurteil: gut
Stärken:
• Mit Ausnahme der längeren Bremswege dank sehr guter Aquaplaning-Vorsorge auf Nässe recht sicher fahrbar
• Dynamisch-sportive, allerdings noch wenig vertrauensbildende Handling-Eigenschaften
Schwächen:
• Schwache Bremsperformance, besonders auf Nässe
• Beim harten Anbremsen im Trockenen nur mäßige Spurtreue
Michelin
Primacy 4


MICHELIN PRIMACY 4 215/60 R16 99 V
Testurteil: gut
Stärken:
• Ausgewogen
• Besonders gut auf trockener Fahrbahn
• Gut auf Nässe
• Geringer Spritverbrauch und Verschleiß
Schwächen:
• Keine
MICHELIN PRIMACY 4 185/65 R15 88 H
Testurteil: gut
Stärken:
• Ausgewogen
• Besonders gut auf trockener Fahrbahn
• Gut auf Nässe
• Relativ geringer Verschleiß
Schwächen:
• Keine
MICHELIN PRIMACY 4 215/55 R17 94 W
Testurteil: sehr empfehlenswert
Stärken:
• Ausgewogene Fahreigenschaften
• Starke Bremsperformance
• Gute Aufschwimmgeschwindigkeit
• Hohe Seitenführung im Kurvenlauf
Schwächen:
• Könnte auf Nässe mehr Grip bieten
MICHELIN PRIMACY 4 215/55 R17 94 W
Testurteil: vorbildlich
Stärken:
• Überzeugend gute Handlingqualitäten
• Knackiges Einlenken
• Gute Aquaplaning-Reserven
• Kurze Bremswege
• Sehr hohe Laufleistung
• Geringer Rollwiderstand
Schwächen:
• Hohes Preisniveau
Michelin
Pilot Sport 4


MICHELIN PILOT SPORT 4 225/45 R18 95 Y
Testurteil: vorbildlich / Testsieger
Stärken:
• Premium Sommerreifen mit besten dynamischen Fahreigenschaften auf trockener Strecke
• Direktes Einlenkverhalten mit guter Rückmeldung
• Sicheres Nasshandling
• Kurze Nass- und Trockenbremswege
• Kraftstoffsparender Rollwiderstand
Schwächen:
• Hohes Preisniveau
MICHELIN PILOT SPORT 4 225/45 R18 95 Y (VA) & 255/40 R18 99 Y (HA)
Testurteil: vorbildlich
Stärken:
• Mischbereifung mit Top-Performance auf trockener Strecke
• Präzises Einlenkverhalten
• Sicheres Handling mit stabiler Seitenführung auf nasser Piste
• Kurze Nass- und Trockenbremswege
• Kraftstoffsparender Rollwiderstand
Schwächen:
• Hohes Preisniveau
MICHELIN PILOT SPORT 4 235/35 R19 91 Y XL
Testurteil: sehr gut
Stärken:
• Bei noch sicherem Nässeverhalten sehr spontan, direkt, präzise und dynamisch auf trockenen Strecken
• Erfüllt hier auch sportliche Ansprüche
Schwächen:
• Vergleichsweise breiter Grenzbereich auf Nässe, subjektiv recht pfützenempfindlich
• Geringe Eigendämpfung
MICHELIN
PILOT SPORT CUP CONNECT


MICHELIN PILOT SPORT CUP CONNECT 235/35 R19 91 Y XL
Testurteil: sehr gut
Stärken:
• Für einen Cup-Reifen erstaunlich hohes Nassgriffpotenzial mit jedoch sehr schmalen Grenzbereich
• Hohe Präzision und sehr vertrauensbildende Fahrbarkeit im sportlich-dynamischen Geschwindigkeitsbereich
Schwächen:
• Längere Bremswege in alltagsrelevanten Temperaturbereichen
• Ausgeprägte Lastwechselempfindlichkeit mit starkem Übersteuern auf Nässe, schwacher Komfort
Pirelli
Cinturato P1 Verde


PIRELLI CINTURATO P1 VERDE 185/65 R15 88 H
Testurteil: gut
Stärken:
• Ausgewogen
• Bestnote auf trockener Fahrbahn
• Gut auf Nässe
Schwächen:
• Keine erwähnt
Pirelli
P ZERO (PZ4)


PIRELLI P ZERO PZ4 235/35 R19 91 Y XL
Testurteil: gut
Stärken:
• Trotz längerer Bremswege dank breitem Grenzbereich ordentlicher Seitenführung und sehr neutraler Balance sportiv-sicheres, schnelles Handling auf Nässe
Schwächen:
• Längere Bremswege auf Nässe
• Trocken-Defizite im Grip bei hohen Kurvengeschwindigkeiten
• Eingeschränkte Kurvenfestigkeit
Fazit zu Sommerreifen Tests 2022
Die Testberichte der Fachmagazine führen zu folgendem Fazit:
Der Bridgestone Turanza T-005 in den Größen 215/60 R16 99 V, 215/55 R17 94 W und 185/65 R15 88 H vom ADAC mit gut bewertet. Beim Reifentest der AutoZeitung wurde der Turanza T005 Testsieger.
Der Continental Eco Contact 6 erhielt beim Sommerreifentest der AutoZeitung in der Größe 215/55 R17 98 W das Ergebnis „empfehlenswert“.
Der ADAC zeichnete den Continental Premium Contact 6 mit dem Testurteil „gut“ aus.
Der Falken Ziex ZE-310 EcoRun in der Größe 215/55 R17 98 W wurde von der AutoZeitung ausführlichen Tests unterzogen. Er erhielt das Urteil „gut“.
Der Michelin Primacy 4 in den Größen 215/60 R16 99 V, 215/55 R17 94 W und 185/65 R15 88 H wurde vom ADAC mit „gut“ und von der AutoZeitung mit „sehr empfehlenswert“ im Reifentest bewertet.
Bei dem Reifentest des ADAC wurde der Pirelli Cinturato P1 Verde in der Größe 185/65 R15 88 H mit „gut“ bewertet.
FAQ zu Sommerreifen
Welche Sommerreifen können als die besten angesehen werden?
Angesichts der unterschiedlichen Stärken und Schwächen bei den verschiedenen Sommerreifen kann auf diese Frage keine eindeutige Antwort gegeben werden. Letztendlich hängt die Auswahl der Sommerreifen auch immer von den persönlichen Ansprüchen und individuellen Bedürfnissen ab. Wie häufig sind Sie mit Ihrem Fahrzeug unterwegs? Welche Straßenverhältnisse sind bei Ihren üblichen Strecken anzutreffen? Wie würden Sie Ihr eigenes Fahrverhalten beschreiben? Und nicht zu vergessen: Welchen Geldbetrag möchten Sie für Ihre Reifen höchstens aufbringen?
Um den zu Ihren Vorstellungen passenden Reifen zu finden, empfehlen wir eine unserer Filialen vor Ort aufzusuchen und dort die Beratungsleistungen unserer Reifenexperten in Anspruch zu nehmen. Mit Ihnen zusammen finden wir garantiert die richtigen Sommerreifen, die sowohl funktional als auch preislich Ihren Wünschen entsprechen. Unser praktischer Filialfinder unterstützt Sie bei der Suche nach der nächsten Filiale in Ihrer Nähe.
Welcher Hersteller produziert die besten Sommerreifen?
Nutzen Sie in den vergangenen Jahren bereits eine bestimmte Marke und sind Sie damit sehr zufrieden? Falls ja, entdecken Sie vielleicht bei unserer Testbericht-Übersicht weiter oben einen passenden Reifentest zu Ihrer Lieblingsmarke.
Sind Sie sich noch unsicher und suchen Sie eine passende Autoreifen-Marke, die für Zuverlässigkeit und Sicherheit steht? In einem solchen Fall sollten Sie eine unserer Erhardt-Filialen in Ihrer Umgebung besuchen. Wir unterstützen Sie mit unserer langjährigen Erfahrung bei der Auswahl des richtigen Sommerreifens, der Ihren Wünschen entspricht und Ihren Ansprüchen gerecht wird. Unser obenstehender Reifentest gibt Ihnen eine kleine Einstiegshilfe und enthält ausschließlich Marken mit hohen Qualitätsstandards.
Warum sind Sommerreifentests hilfreich?
Gleichwohl Sommerreifen nicht mit schnee- und eisbedeckten Fahrbahnen zu kämpfen haben, sollte das Thema Sicherheit nicht unterschätzt werden. Zum einen werden mit Sommerreifen im Regelfall längere Strecken zurückgelegt, zum Beispiel um einen entfernteren Urlaubsort zu erreichen, zum anderen zählt auch bei Sommerreifen jeder einzelne Bremsmeter. Bereits ein um wenige Zentimeter verkürzter Bremsweg kann vor folgenreichen Schäden bewahren.
Bei den unabhängigen Tests von Fachzeitschriften und Prüforganisationen werden unter anderem Sicherheitsaspekte wie der Bremsweg auf trockener und nasser Fahrbahn sowie viele weitere Faktoren geprüft. Dazu können zum Beispiel auch Abrollgeräusche, Kraftstoffverbrauch und Verschleiß zählen.
Institutionen wie ADAC, Auto Motor Sport, Auto Bild, GTÜ, Stiftung Warentest und weitere führen in regelmäßigen Abständen umfangreiche Reifentests mit unzähligen Reifenmodellen von führenden Herstellern durch. Mit unserer Übersicht zu den verschiedenen Sommerreifen im Test erfahren Sie binnen kürzester Zeit, welche Sommerreifen besonders gut abgeschnitten und somit die Testorganisationen sowie Fachmagazine überzeugt haben.
Testsieger Winter
Warum zu Ehrhardt?
Vereinbaren Sie einen Termin und überzeugen Sie sich selbst: Bei Ehrhardt Reifen + Autoservice stimmt die Leistung, und Sie sind mit Ihrem Fahrzeug in besten Händen. Sie werden fachgerecht beraten und können in unserer Autowerkstatt dem Meister noch über die Schulter schauen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!