Ganzjahresreifen Tests 2023/2022 - Welche sind die besten?
Die Suche nach den richtigen Allwetterreifen kann sich angesichts der Vielzahl an verschiedenen Herstellern schwierig gestalten. Welche Punkte sind bei dem Kauf von Ganzjahresreifen zu berücksichtigen? Welche Allwetterreifen weisen welche Stärken und Schwächen auf? Mit unserer Übersicht zu den unterschiedlichen Testberichten helfen wir Ihnen die Testsieger innerhalb kürzester Zeit zu finden.
Unsere Aufstellung ist nach Hersteller sortiert und enthält Informationen zu den verfügbaren Reifengrößen sowie den jeweiligen Testergebnissen. Die Reifendimensionen der Ganzjahresreifen müssen auf die entsprechenden Felgen Ihres Autos passen.
Sofern Sie sich hinsichtlich der korrekten Reifengröße unsicher sind, helfen wir Ihnen als Fachhändler und kompetenter Partner für Reifen und Felgen gerne weiter.
Ganzjahresreifen unterscheiden sich von Sommer- bzw. Winterreifen in ihren Eigenschaften. Aus diesem Grund gelten bei den Reifentests für Allwetterreifen auch andere Testkriterien.
Bei den Testverfahren wird darauf geachtet, dass zum einen die Fahrleistung zu überzeugen weiß, zum anderen wird die Bremsleistung auf trockener Fahrbahn und bei Nässe äußerst genau geprüft. Als weitere Testkriterien sind die Geräuschentwicklung beim Fahren und der Rollwiderstand auf der Fahrbahn zu nennen.
Zu den großen Vorteilen von Ganzjahresreifen zählt die Tatsache, dass nicht zweimal im Jahr ein Reifenwechsel durchgeführt werden muss und eine Lagerung von Reifen entfallen kann. Insbesondere in Regionen mit geringeren Wetter- und Temperaturschwankungen sowie vergleichsweise wenig Schneefall können Ganzjahresreifen in Erwägung gezogen werden.
Die Testergebnisse für Ganzjahresreifen von renommierten und erfahrenen Fachzeitschriften und Prüfunternehmen, wie zum Beispiel der AutoBild, des ADACs oder des Fachmagazins Gute Fahrt, können Sie auf dieser Seite nachlesen.
Anhand dieser Testberichte, die von Experten für Reifenprüfungen verfasst wurden, kann die Entscheidung für den passenden Ganzjahresreifen erheblich leichter getroffen werden.
Inhalte
Ganzjahresreifen Test 2023 – Testberichte & Ergebnisse
Bridgestone
Turanza All Season 6
Bridgestone Turanza All Season 6 235/65 R17
Testsieger (1. Platz)
Testergebnis: vorbildlich (1,6)
Stärken:
• Vorbildlicher Ganzjahresreifen mit beeindruckenden Fahrqualitäten unter allen Witterungsbedingungen
• Sehr kurze Nassbremswege
Schwächen:
• Leicht erhöhter Rollwiderstand
Bridgestone Turanza All Season 6 225/45 R17
3. Platz
Testergebnis: vorbildlich (1,4)
Stärken:
• Neues Allroundtalent mit gutem Leistungspotenzial
• Kurze Nass- und Trockenbremswege
• Agiles, sicheres Fahrverhalten bei jeder Witterung, gute Aquaplaningreserven
Schwächen:
• Hohes Preisniveau
Continental
AllSeasonContact 2
Continental AllSeasonContact 2 225/45 R17
2. Platz
Testergebnis: vorbildlich (1,3)
Stärken:
• Alleskönner mit überzeugenden Winterqualitäten
• Dynamisches Handling und kurze Bremswege auf nasser Piste
• Leises Vorbeifahrgeräusch, hohe Laufleistung
Schwächen:
• Tendenz zum Untersteuern
Continental
AllSeasonContact
Continental AllSeasonContact 235/55 R17
4. Platz
Testergebnis: gut (2,1)
Stärken:
• Bewährtes All-Season Profil mit hohem Leistungspotenzial, sicheres Fahrverhalten auf Schnee und nasser Piste
• gute Aquaplaningqualitäten, kurze Nassbremswege
• kraftstoffsparender Rollwiderstand
Schwächen:
• durchschnittliches Gripniveau auf trockener Piste
• leicht verlängerte Trockenbremswege
Hankook
Kinergy 4S²
Hankook Kinergy 4S² 225/45 R17
Auszeichnung: Eco-Meister
Testergebnis: gut (2,2), 8. Platz
Stärken:
• Bewährter Ganzjahresreifen mit verlässlichen Fahreigenschaften auf Schnee und Eis
• Knackiges Einlenkverhalten
• Sehr gute Kilometerleistung
Schwächen:
• Leicht verlängerte Nass- und Trockenbremswege
Hankook
Kinergy 4S² X
Hankook Kinergy 4S² X 235/65 R17
3. Platz
Testergebnis: vorbildlich (1.7)
Stärken:
• Bewährtes Allseasonprofil mit ausgewogenem hohem Leistungspotenzial
• Dynamisches Nass- und Schneehandling
• Günstiger Preis
Schwächen:
• Leicht verlängerte Trockenbremswege
Michelin
CrossClimate 2
Michelin CrossClimate 2 235/55 R17
Testsieger (1. Platz)
Testergebnis: vorbildlich (1,3)
Stärken:
• Winterspezialist mit sicheren Fahreigenschaften bei jedem Wetter, beeindruckende Qualitäten auf Eis und Schnee
• Sehr gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, präzises Einlenkverhalten mit guter Rückmeldung
• Kurze Trockenbremswege, kraftstoffsparender Rollwiderstand
Schwächen:
• Hohes Preisniveau
Michelin CrossClimate 2 225/45 R17
Testsieger (1. Platz)
Testergebnis: vorbildlich (1,2)
Stärken:
• Testsieger mit vorzüglichen Fahreigenschaften bei Schnee und Eis
• Dynamisches Trockenhandling, gute Aquaplaningqualitäten, präzises Einlenkverhalten
• Sehr gute Kilometerleistung
Schwächen:
• Hoher Preis
Michelin
CrossClimate 2 SUV
Michelin CrossClimate 2 SUV 235/65 R17
1. Platz
Testergebnis: vorbildlich (1,6)
Stärken:
• Allroundtalent mit ausgeglichenem Leistungspotenzial
• Überzeugende Winter- und Trockenperformance
• Sehr gute Aquaplaningreserven
Schwächen:
• Hohes Preisniveau
PIRELLI
Cinturato All Season SF 2
Pirelli Cinturato All Season SF 2 235/55 R17
2. Platz
Testergebnis: vorbildlich (1,4)
Stärken:
• Premium-Allrounder mit gutem Leistungspotenzial und sicheren Fahreigenschaften auf winterlicher Piste
• Vorbildliche Verzögerung auf nasser und trockener Strecke, harmonisches Trockenhandling
• Guter Abrollkomfort, niedriger Rollwiderstand
Schwächen:
• Leichte Untersteuertendenz bei Nässe
• Hoher Preis
Pirelli Cinturato All Season SF 2 225/45 R17
5. Platz
Testergebnis: vorbildlich (1,5)
Stärken:
• Allrounder mit dynamisch-sicherem Fahrverhalten auf nasser und trockener Piste
• Beste Sicherheitsreserven bei Aquaplaning
• Leises Abrollgeräusch
Schwächen:
• Erhöhter Rollwiderstand
• Laufleistung durchschnittlich
Pirelli Cinturato All Season SF 2 215/55 R17
5. Platz
Testergebnis: sehr empfehlenswert
Auf Nässe unschlagbar, aber schwach im Schnee. Wegen des hohen Rollwiderstands landet der überarbeitete Pirelli Cinturato All Season SF 2 nur auf Platz fünf.
Ganzjahresreifen Test 2022 – Testberichte & Ergebnisse
BRIDGESTONE
Weather Control A005-Evo
Bridgestone Weather Control A005-Evo 195/55 R16
Testurteil: bedingt empfehlenswert (4,3)
Stärken:
• kurze Nassbremswege
• geringer Rollwiderstand
Schwächen:
• nur befriedigende Fahrqualitäten auf Schnee und Eis
• verzögertes Lenkansprechen und untersteuerndes Schneehandling
• durchschnittliche Kilometerleisten
Bridgestone Weather Control A005-Evo 235/35 R19
Testurteil: gut
Stärken:
• recht ausgewogene Leistungen auf Schnee
• ordentliche Haftung auf Nässe
• kurvenfest, präzise und recht sommerreifennah im Trockenen
Schwächen:
• vergleichsweise schmaler Grenzbereich auf Schnee
• früheres Aufschwimmen bei Starkregen
• schwach hörbares, summendes Abrollgeräusch bei niedrigen Geschwindigkeiten
Bridgestone Weather Control A005-Evo 205/55 R17
Testurteil: bedingt empfehlenswert
Bridgestone Weather Control A005-Evo 235/35R19
4. Platz
Testurteil: gut
Stärken:
• Für einen Allseason recht ausgewogene Leistungen auf Schnee, ordentliche Haftung auf Nässe
• kurvenfest, präzise und recht sommerreifennah im Trockenen
Schwächen:
• Vergleichsweise schmaler Grenzbereich auf Schnee, früheres Aufschwimmen bei Starkregen
• schwach hörbares , summendes Abrollgeräusch bei niedrigen Geschwindigkeiten
Bridgestone Weather Control A005-Evo 235/35R19
4. Platz
Testurteil: gut
Stärken:
• Akzeptable Leistungen auf Schnee, Gut auf Nässe
• kurvenfest, präzise und recht sommerreifennah im Trockenen
Schwächen:
• Vergleichsweise schmaler Grenzbereich auf Schnee, früheres Aufschwimmen bei Nässe
• störende Rollgeräusche
Bridgestone
Duravis All Season
Bridgestone Duravis All Season 225/75R16
Testurteil: bedingt empfehlenswert
Stärken:
• gute Zugkraft und überzeugend sichere Fahreigenschaften auf Schnee und Eis
• angenehmer Abrollkomfort
Schwächen:
• eingeschränktes Gripniveau und verlängerte Bremswege auf nasser und trockener Piste
• hoher Rollwiderstand
Continental
AllSeasonContact
Continental
AllSeasonContact 235/35 R19
2. Platz
Testurteil: sehr gut
Stärken:
• sehr gute Traktion und gut beherrschbares Fahrverhalten auf Schnee
• kooperiert sehr gut mit den Regelsystemen ASR/ESP/ABS
• recht Aquaplaningsicher
• gutes Haftungslevel und sicheres Handling auf trockenem Asphalt
• sehr niedriger Rollwiderstand
Schwächen:
• spitzer Traktionsabriss
• schmaler Schlupfbereich auf Schnee
• etwas längere Bremswege auf nasser und trockener Strecke
Continental AllSeasonContact 195/55 R16
Testurteil: befriedigend (3,5)
Stärken:
• Beste Winterqualitäten
• stabiles Nasshandling
• geringer Rollwiderstand
Schwächen:
• Untersteuerndes Fahrverhalten und verlängerte Bremswege auf trockener Strecke
• eingeschränkte Laufleistung und Wirtschaftlichkeit
Continental AllSeasonContact 205/55 R17
2. Platz
Testurteil: empfehlenswert
Continental AllSeasonContact 235/35R19
3. Platz
Testurteil: sehr gut
Stärken:
• Sehr gute Traktion und gut beherrschbares Fahrverhalten auf Schnee, kooperiert sehr gut mit den Regelsystemen ASR/ESP/ABS
• Recht Aquaplaingsicher, gutes Haftungslevel und sicheres Handling auf trockenem Asphalt
• sehr niedriger Rollwiderstand
Schwächen:
• Spitzer Traktionsabriss, schmaler Schlupfbereich auf Schnee
• Etwas längere Bremswege auf nasser und trockener Strecke
Continental AllSeasonContact 235/35R19
2. Platz
Testurteil: sehr gut
Stärken:
• Leicht beherrschbar auf Schnee
• Guter Aquaplaning-Schutz, sicheres Handling auf trockenem Asphalt
• spritsparend
Schwächen:
• Spitzer Traktionsabriss, schmaler Schlupfbereich auf Schnee
• Etwas längere Bremswege auf nasser und trockener Strecke
Continental
VanContact 4Season
Continental VanContact 4Season 225/75R16
3. Platz
Testurteil: befriedigend
Stärken:
• gute Winter-und Aquaplaningeigenschaften
• harmonisches Nass-und Trockenhandling
• niedriger Rollwiderstand
Schwächen:
• Verlängerte Bremswege auf nasser und trockener Fahrbahn
• erhöhtes Preisniveau
Falken
EuroAll Season AS210
Falken EuroAll Season AS210 195/55 R16
Testurteil: gut (2,7)
Stärken:
• gute Traktion und kurze Bremswege auf Schnee
• sichere Aquaplaningeigenschaften
• hohe Laufleistung
Schwächen:
• leicht untersteuerndes Schnee- und Nasshandling
• erhöhter Rollwiderstand
• verlängerter Trockenbremsweg
Firestone
Multiseason 2
Firestone Multiseason 2 195/55 R16
Testurteil: befriedigend (3,3)
Stärken:
• kurze Schnee- und Nassbremswege
• hohe Kilometerleistung
• geringer Rollwiderstand
Schwächen:
• mäßige Seitenführung auf Schnee
• geringe Sicherheitsreserven bei Kurvenaquaplaning
• verlängerter Trockenbremsweg
Hankook
Kinergy 4S2
Hankook Kinergy 4S² 195/55 R16
Platz 3
Testurteil: gut
Stärken:
• Winterprofi mit überzeugenden Fahreigenschaften auf Schnee
• kurze Nass- und Trockenbremswege
• ausgewogener Komfort
• moderates Preisniveau
Schwächen:
• durchschnittliche Laufleistung und Wirtschaftlichkeit
Michelin
CrossClimate 2
Michelin CrossClimate 2 235/35 R19
Testsieger
Testurteil: sehr gut
Stärken:
• Bei hohem Gripniveau und einem für einen Allseason vergleichsweise breiten Grenzbereich sehr verlässlich auf Schnee
• Sehr kurze Bremswege trocken
• Gute Rückmeldung und hoher Grip in trockenen Kurven, gute Reserven
Schwächen:
• etwas längere Bremswege auf Nässe
• starkes Untersteuern in nassen Kurven
• etwas eingeschränkte Aquaplaning-Sicherheit
• schwach hörbares Jaul-Geräusch zwischen 50 und 30 km/h (wird beim Ausrollen des Fahrzeugs aus 80km/h ermittelt)
Michelin CrossClimate 2 205/35 R17
Testsieger
Testurteil: sehr empfehlenswert
Michelin CrossClimate 2 235/35 R19
Testsieger
Testurteil: sehr gut
Stärken:
• Bei hohem Gripniveau und einem für einen Allseason vergleichsweise breiten Grenzbereich sehr verlässlich auf Schnee
• Sehr kurze Bremswege trocken
• Gute Rückmeldung und hoher Grip in trockenen Kurven, gutes Reserveangebot
Schwächen:
• etwas längere Bremswege auf Nässe
• starkes Untersteuern in nassen Kurven
• etwas eingeschränkte Aquaplaning-Sicherheit
• schwach hörbares Jaul-Geräusch zwischen 50 und 30 km/h (wird beim Ausrollen des Fahrzeugs aus 80km/h ermittelt)
Michelin CrossClimate 2 235/35 R19
1. Platz
Testurteil: sehr gut
Stärken:
• hohes Gripniveau und breiter Grenzbereich auf Schnee
• sehr kurze Bremswege trocken
• sicher in trockenen Kurven
Schwächen:
• etwas längere Bremswege auf Nässe
• etwas eingeschränkte Aquaplaning-Sicherheit
• schwach hörbares Jaul-Geräusch zwischen 50 und 30 km/h (wird beim Ausrollen des Fahrzeugs aus 80km/h ermittelt)
Michelin CrossClimate 2 195/55 R16
Testurteil: befriedigend (3,2)
Stärken:
• sehr gute Schneeeigenschaften
• kurze Trockenbremswege
• präzises Lenkverhalten
• guter Abrollkomfort
Schwächen:
• mäßige Seitenführung auf Nässe
• geringe Kilometerleistung
• nur befriedigende Wirtschaftlichkeit
Michelin
Agilis CrossClimate
Michelin Agilis CrossClimate 225/75R16
Testsieger
Testurteil: vorbildlich
Stärken:
• vorbildlicher Allrounder mit ausgewogenen gutem Leistungsniveau bei allen Witterungsbedingungen
• sehr gute Aquaplaningreserven
• harmonisches Lenkverhalten, kurze Bremswege
Schwächen:
• sehr hohes Preisniveau
Goodyear Vector 4 Seasons Gen-3
Goodyear hat von Auto Bild den Titel „Top-Hersteller All-Season 2021“ erhalten. Welche Testergebnisse der Ganzjahresreifen Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 erzielen konnte, lesen Sie hier:
Auto Bild hat den Ganzjahresreifen Goodyear Vector 4 Seasons Gen-3 in der Größe 225/50 R17 getestet. Der Reifen konnte sich dabei den ersten Platz und damit die Auszeichnung „Testsieger 2021“ sichern.
Beim Reifentest der Auto Zeitung in der Größe 205/55 R16 hat der Goodyear Vector 4 Seasons Gen-3 den dritten Platz erreicht und die Wertungen „sehr empfehlenswert“ sowie „Spritsparempfehlung“ erhalten.
Nachfolgend finden Sie weitere Details zu den Resultaten der Reifentests.
Auto Bild Reifentest
GOODYEAR VECTOR 4 SEASONS GEN-3 225/50 R17 98W
Stärken:
- Überzeugende Performance bei allen Witterungsverhältnissen
- Dynamisches Handlingverhalten
- Kurze Bremswege bei Nässe
- Sehr gute Aquaplaningreserven
- Hohe Kilometerleistung
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Testurteil: vorbildlich
TESTSIEGER
Auto Zeitung Reifentest
GOODYEAR VECTOR 4 SEASONS GEN-3 205/55 R16 91V
Stärken:
- Ordentliche Seitenführung
- Sehr kurze Bremswege bei warmem Wetter
- Generell sehr hohe Fahrsicherheit
- Leisestes Abrollgeräusch
- Sehr geringer Rollwiderstand
- Hoher Komfort
Schwächen:
- Frühes Aquaplaning
- Mangelnde Traktion und Spontanität beim Lenken
Testurteil: sehr empfehlenswert, Spritsparempfehlung
FAQ zu Allwetterreifen
Welche Ganzjahresreifen sind zu empfehlen?
Einige Ganzjahresreifen haben bei den unabhängigen Tests der AutoBild mit gut bis vorbildlich abgeschnitten, wie unser Fazit verdeutlicht. Angesichts der verschiedenen, individuellen Stärken und Schwächen kann kein eindeutiger Testsieger gekürt werden. Allerdings bieten Ihnen unsere detaillierten Testinformationen einen ersten, wertvollen Anhaltspunkt, der den Kauf von Ganzjahresreifen erheblich vereinfachen kann. Darüber hinaus ist es empfehlenswert, die Erfahrung und die Expertise eines Reifenhändlers in Anspruch zu nehmen, um den besten Allwetterreifen für das jeweilige Fahrzeug zu finden.
Als unabhängiger Reifenhändler haben wir die Testsieger im Blick und beraten Sie gerne im Rahmen eines gemeinsamen Termins zu den einzelnen Vor- und Nachteilen der verschiedenen Ganzjahresreifen. Auf diesem Wege erhalten Sie stets den passenden Reifen, der Ihren Anforderungen und Ansprüchen gerecht wird. Über unseren praktischen Filialfinder können Sie binnen kürzester Zeit die nächste Ehrhardt Filiale in Ihrer Umgebung finden.
Was sind die Vorteile von Ganzjahresreifen?
Allwetterreifen lassen einen Reifenwechsel im Frühjahr sowie Herbst entbehrlich werden und können somit das gesamte Jahr gefahren nehmen. Dies spart sowohl Zeit als auch Kosten. Darüber hinaus ist keine Lagerung von Reifen bis zum nächsten Wechsel erforderlich. Insbesondere in Regionen mit geringeren Wetter- und Temperaturschwankungen sowie vergleichsweise wenig Schneefall können Ganzjahresreifen in Erwägung gezogen werden. Die besten Ganzjahresreifen können Sie unserer Übersicht zu den Testsiegern entnehmen. Besuchen Sie uns gerne in einer unserer Ehrhardt Filialen in Ihrer Umgebung, um eine persönliche Beratung und eine maßgeschneiderte Lösung zu erhalten.
Was sind die Nachteile von Allwetterreifen?
Ganzjahresreifen stellen einen ausgewogenen Kompromiss zwischen Sommer- und Winterreifen dar. Vor diesem Hintergrund wissen sie sowohl bei trockener als auch bei nasser und schnee- oder eisbedeckter Fahrbahn zu überzeugen. Allerdings eignen sich Allwetterreifen bei extremen Wetterbedingungen nur bedingt. Der Kompromiss führt letztendlich dazu, dass ein Ganzjahresreifen weder vollständig an die Eigenschaften eines Winterreifens, noch an sämtliche Stärken eines Sommerreifens herankommt.
Allwetterreifen verfügen angesichts der intensiveren Nutzung und der Abnutzung durch größere Temperaturschwankungen über eine geringere Lebensdauer. Die gegenüberstehenden Vorteile dürfen bei dem Reifenkauf allerdings nicht vernachlässigt werden. Über unseren Filialfinder finden Sie bereits mit wenigen Schritten die nächste Erhardt Filiale in Ihrer Umgebung. Dort beraten wir Sie gerne ausführlich zu den Stärken und Schwächen eines Ganzjahresreifens.
Testsieger Winter
Warum zu Ehrhardt?
Vereinbaren Sie einen Termin und überzeugen Sie sich selbst: Bei Ehrhardt Reifen + Autoservice stimmt die Leistung, und Sie sind mit Ihrem Fahrzeug in besten Händen. Sie werden fachgerecht beraten und können in unserer Autowerkstatt dem Meister noch über die Schulter schauen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!