Kategorien
Privatkunden Geschäftskunden

Radwechsel

Radwechsel von Profis: Ehrhardt.

Icon E-Service

40€ Sofortrabatt im Oktober und November sichern!

MICHELIN Reifen für die Wintersaison kaufen und profitieren

Michelin-Reifen-Aktion im Oktober und November 2024.
Michelin-Reifen-Aktion im Oktober und November 2024.

Räder wechseln bei Ehrhardt – Ihre Vorteile

Fachmännische Radmontage

Zusatzleistungen nach Wunsch

Sicherheits-Check inklusive

Reifenwerkstatt in der Nähe finden

Bei Ehrhardt erhalten Sie den professionellen Reifenservice Ihrer Wahl. Dabei führen unsere Experten alle Arbeiten stets fachmännisch und gewissenhaft aus. Überzeugen Sie sich ganz einfach selbst und buchen Sie einen Termin für Ihren Radwechsel. Unser Team freu sich auf Sie.

Der Unterschied zwischen Rad- und Reifenwechsel

Radwechsel

Bei einem Radwechsel wird das komplette Rad gewechselt. Dieses besteht aus Felge und Reifen. Bedeutet: Wir demontieren Ihre Räder und tauschen sie gegen andere.

Reifenwechsel

Beim Reifenwechsel wird der Reifen von der Felge entfernt – andere Reifen werden dann wieder auf die Felge montiert. Im Anschluss wird das fertige Rad wieder an Ihr Fahrzeug montiert.

Das umfasst der Radwechsel bei Ehrhardt

Wir montieren und demontieren Ihre Räder fachmännisch – ohne Beschädigung von Reifen, Felgen und anderen Bestandteilen. Dabei arbeiten wir präzise, mit viel Erfahrung sowie modernster Technik.

Bevor wir mit der Arbeit beginnen und die Räder wechseln, überprüfen wir Reifen sowie Felgen auf Schäden, Verschleißspuren, Abriebbild und Alter. Fallen uns beim Radwechsel Besonderheiten auf, informieren und beraten wir Sie. Auf Wunsch übernehmen wir gerne zusätzliche Reifen- und Autoservices. Hinweis: Zusatzleistungen sind mit Extra-Kosten verbunden.

Damit Sie sicher bei Nässe oder Schnee unterwegs sind, prüfen wir Ihr Reifenprofil. Dabei empfehlen wir eine Profiltiefe von mindestens 3 mm bei Sommerreifen und 4 mm bei Winter- und Allwetterreifen. Wichtig: Laut Gesetz ist eine Mindestprofiltiefe von 1,6 mm einzuhalten.

Auf Wunsch prüfen wir den Rundlauf und beseitigen Unwuchten. Denn: Unausgewuchtete Reifen können Schwingungen verursachen, Geräusche erzeugen und sich schneller abnutzen. Ein perfekter Rundlauf garantiert höchsten Fahrkomfort, fördert eine gleichmäßige Reifenabnutzung und optimiert die Laufleistung.

Eine gleichmäßige Abnutzung der Reifen verlängert deren Lebensdauer. Deshalb achten wir bei jedem Radwechsel darauf, die Räder an der optimalen Position am Fahrzeug zu montieren. Dabei kann es sinnvoll sein, die Räder von vorne nach hinten oder umgekehrt zu tauschen, um die Abnutzung gleichmäßiger zu verteilen.

Die Reinigung der Radnaben gehört zu unserem Radwechsel-Service dazu und gewährleistet einen optimalen Rundlauf der Räder. Zusätzlich behandeln wir die Radnaben bei Bedarf gegen Korrosion, um sicherzustellen, dass sich die Räder auch künftig demontieren lassen.

Unsere Reifenprofis montieren die Räder fachmännisch – und das mit dem vom Fahrzeughersteller empfohlenen Drehmoment und Spezialwerkzeug.

Ein korrekt eingestellter Reifendruck erhöht den Fahrkomfort, steigert die Sicherheit und sorgt für eine optimale Leistung sowie maximale Lebensdauer Ihrer Reifen. Aus diesem Grund ist die Überprüfung und Anpassung des Reifendrucks gemäß den Herstellerangaben fester Bestandteil unseres Radwechsel-Services.

Wo finde ich die Reifenwerkstatt in meiner Nähe?

Räder wechseln bei Ehrhardt – vor, während & nach der Rädermontage

Vor dem Radwechsel

Unsere Fachleute überprüfen den Zustand Ihrer Räder sowie die Profiltiefe der Reifen. Dabei stellen wir sicher, dass ausschließlich Räder montiert werden, die den Herstellervorgaben entsprechen und für Ihr Fahrzeug zugelassen sind. Falls erforderlich, unterstützen wir Sie auch gerne mit unserem Reifenwechsel-Service.

Während dem Radwechsel

Sind ihre Räder demontiert, ermitteln wir zunächst die optimale Achsposition für die zu montierenden Räder. Anschließend reinigen wir die Radnaben und konservieren diese bei Bedarf. Abschließend erfolgt die fachgerechte Montage mit dem vorgeschriebenen Drehmoment, um einen perfekten Sitz zu gewährleisten.

Nach dem Radwechsel

Nach dem Radwechsel kontrollieren wir den Reifendruck. Auf Wunsch überprüfen wir nach einer Fahrleistung von 50 bis 100 Kilometern kostenlos den festen Sitz der Räder. So stellen wir sicher, dass Sie jederzeit sicher und sorgenfrei unterwegs sind.

Warum Räder wechseln in der Werkstatt?

Bei Ehrhardt erhalten Sie eine transparente Beratung, zusätzliche Arbeiten erfolgen nur nach Rücksprache. Als Ihr Partner für den Radwechsel stehen wir für Kompetenz, Zuverlässigkeit und schnellen Service. Vertrauen Sie auf unseren fairen Preis und exzellenten Service – unsere Experten beraten Sie gerne persönlich.

Kosten radwechsel?

Die Kosten für den Radwechsel fallen unterschiedlich aus, sie sind etwa abhängig von der Radgröße oder dem Fahrzeugtyp. Bei Ehrhardt bieten wir den Radwechsel bereits ab 8,90€ Euro pro Rad an. Für ein individuelles Angebot wenden Sie sich gerne an eine Ehrhardt Filiale in Ihrer Nähe.

Dauer Radwechsel?

Ein kompletter Radwechsel an Ihrem Fahrzeug dauert in der Regel etwa 30 Minuten. Die genaue Dauer kann jedoch von verschiedenen Faktoren abhängen. Für detailliertere Informationen wenden Sie sich gerne an die Ehrhardt-Filiale in Ihrer Nähe.

Räderwechsel bei Allwetterreifen?

Da Allwetterreifen, wie der Name es schon sagt, bei jeder Wetterlage gefahren werden können, entfällt der saisonale Radwechsel. Der Nachteil? Durch den dauerhaften Gebrauch der Pneus nutzen sich die Ganzjahresreifen schneller ab. Die Folge? Der nächste Reifenwechsel-Termin steht schneller an, als man denkt. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Verschleiß der Reifen regelmäßig zu prüfen. Heißt im Klartext: Auch wenn Ganzjahresreifen vielfältig sind, sollten sie regelmäßig gewechselt werden.

Wie kann man Allwetterreifen gleichmäßig abnutzen?

Um für eine gleichmäßige Abnutzung zu sorgen, sollten Allwetterreifen einmal im Jahr bzw. alle 10.000 Kilometer achsweise umgesteckt werden. So wird vermieden, dass die Reifen auf einer Achse (z.B. Vorder- oder Hinterachse) stärker abgenutzt werden als auf der anderen. Und das wiederum könnte die Fahrsicherheit und die Lebensdauer beeinträchtigen. Bei dieser Gelegenheit sollten auch das Fahrwerk und die Bremsanlage überprüft werden, um ein sicheres Fahren weiterhin zu gewährleisten.

Info zum Reifenverschleiß

Reifen können sich unterschiedlich stark abfahren. Daher sollte der Verschleiß der Reifen auf Vorder- und Hinterachse regelmäßig geprüft werden. Um den Verschließ zu minimieren, können Sie einige Punkte beachten. Welche das im Detail sind, zeigen wir Ihnen in unserem Video.

Unsere Partner

TÜV SÜD Logo Servicepartner
TÜV Hessen Logo Servicepartner
Bosch Logo Servicepartner

FAQs: Häufig gestellte Fragen zum Räder wechseln

Sicherlich haben Sie schon mal den Merkspruch „Von O bis O“ – also von Oktober bis Ostern gehört. Doch hierbei handelt es sich nur um eine Art Merkhilfe, die keine rechtliche Relevanz hat. Wichtig ist, dass Sie die Wetterlage im Auge behalten. Kurz ausgedrückt: Fallen die Temperaturen dauerhaft unter 7 Grad, wird es Zeit, Winterreifen zu montieren. Witterungsbedingungen im Blick.

Auch hier gilt: Achten Sie auf die Witterung. Steigern die Temperaturen für einen längeren Zeitraum auf über 7 Grad, sollten Sommerreifen montiert werden.

Darauf gibt es keine allgemeingültige Antwort. Der Preis ist abhängig von vielen Faktoren – bei Ehrhardt bieten wir den Radwechsel bereits ab 8,90€ Euro pro Rad an. Für eine genauere Auskunft, kontaktieren Sie gerne eine Filiale in Ihrer Nähe.

Verbinden Sie Ihren Radwechsel mit weiteren Services

Service auch
für E-Autos
Service auch
für E-Autos
Service auch
für E-Autos
SIE BENÖTIGEN HILFE?

Unser Service-Center hilft Ihnen gerne weiter!

Werden Sie Teil der Ehrhardt Familie!
Vielseitige Karrieremöglichkeiten
Familiäre Arbeitsatmosphäre
Berufe mit Perspektive!
Fragen zur Bewerbung?
BITTE WÄHLEN SIE IHRE FILIALE
Ihr ausgewählter Standort
Aus der Region, für die Region.
28 Mal. Seit 1946.