
Radwäsche bei Ehrhardt
Warum eine Räderwäsche empfehlenswert ist
Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand. Bei jeder Fahrt lagern sich Straßenstaub, Bremsstaub, Streusalz und Partikel an den Rädern ab. All das sammelt sich bevorzugt im Reifenprofil und an den Felgen. Wird dieser Belag über lange Zeit nicht entfernt, können Schäden an den Materialien auftreten. Vor allem Schäden am Lack oder Korrosionsschäden sind oft kostspielige Angelegenheiten. Eine regelmäßige Reifenpflege kann vorbeugen und die Lebensdauer verlängern.
Diesen Service führen wir auch für Ihr Elektrofahrzeug oder Hybridfahrzeug durch.
Reifenpflege zuhause oder im Fachbetrieb?
Wir empfehlen den Weg der Mitte. Zuhause oder in der Waschanlage können Sie selbstverständlich schon viel für die Reifenpflege tun. Entsprechende Produkte gibt es im Fachhandel. Beachten Sie dabei unsere Tipps zur Reifenpflege und Felgenpflege.
Die Ablagerungen liegen oft an schwer erreichbaren Stellen. Diese zu entfernen erfordert geeignete Ausrüstung. Selbst die Felgenreinigungen in der Waschanlage können dem nicht zu 100% gerecht werden. Um Schäden am Material zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen zusätzlich ab und zu eine professionelle Räderwäsche bei Experten.
Neue Reifen oder Felgen gefällig? Hier geht’s zu unserem Shop!
Räderwäsche - Wann ist der beste Zeitpunkt?
Eine fachmännische Reinigung der Alufelgen und der Reifen ist stets eine gute Idee. Doch besonders vor der Einlagerung beim Reifenwechsel absolut empfehlenswert, um dem Dreck keine Möglichkeit zu geben sich über die Zeit des Stillstands nicht festzusetzen. Außerdem können bei einer professionellen Reinigung Fehler festgestellt werden.
Tipps für die Rad- und Reifenpflege zuhause
Sollten Sie Ihre Reifen zuhause reinigen, beachten Sie folgende Hinweise:
- Vermeiden Sie ölhaltige und lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel. Sie können unter Umständen den Gummi angreifen.
- Achten Sie bitte auf die Hinweise des Herstellers der Pflege- bzw. Reinigungsprodukte.
- Verwenden Sie bitte niemals die Rundstrahldüse eines Hochdruckreinigers. Der gebündelte Strahl kann ebenfalls den Reifen beschädigen.
- Achten Sie auf ausreichend Abstand (mindestens 20cm) bei der Verwendung von sogenannten Dreckfräsen oder Flachstrahldüsen des Hochdruckreinigers. Zielen Sie auch nicht zu lange auf ein und dieselbe Stelle, da Sie damit die Auswuchtgewichte von der Felge entfernen könnten.

Felgen reinigen zuhause - in vier Schritten
- Befreien Sie die Alufelgen mit klarem Wasser von groben Schmutz.
- Tragen Sie ein für Felgen geeignetes Reinigungsmittel (im Fachhandel erhältlich) auf und lassen Sie es gut einwirken. Wir empfehlen säurefreie Produkte, damit das Material Ihrer Felge nicht angegriffen wird. Anschließend säubern Sie die Felge mit einer weichen Bürste oder einem Baumwolltuch.
- Entfernen Sie die Rückstände des Felgenreinigers und letzte Schmutzreste mit Wasser.
- Sobald Ihre Felgen getrocknet sind, können Sie die Versiegelung auftragen. Dadurch wird der Lack widerstandsfähiger und behält länger seinen Glanz.

Wie funktioniert eine Räderwäsche bei Ehrhardt?
Entscheiden Sie sich für eine professionelle Räderwäsche, kommen die Räder in eine spezielle Räderwaschmaschine. Je nach Verschmutzungsgrad werden mehrere Waschgänge durchgeführt. Dieses spezielle Verfahren garantiert das wirklich jede Ecke, vorsichtig und sorgfältig gereinigt wird – das ganze ohne jegliche Chemikalien. Das schont das Material und die Umwelt.
Kommen sie vorbei und nutzen Sie unsere Räderwäsche – mit Ehrhardt werden Ihre Räder wieder blitzsauber!